Der Rollenherdofen (RHK) ist ein Spezialofen, der bei der Herstellung von Materialien für Lithium-Ionen-Batterien, insbesondere bei der Verarbeitung von Kathoden- und Anodenmaterialien, weit verbreitet ist. Das Design des Rollenherds ermöglicht eine kontinuierliche Produktion in großen Stückzahlen mit hervorragender Temperaturgleichmäßigkeit, was für das Erreichen der gewünschten Materialeigenschaften entscheidend ist. Die Struktur des Ofens besteht in der Regel aus Walzen aus Siliziumkarbid, einem Material, das für seine Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen hohe Temperaturen bekannt ist.
Neben Batteriematerialien werden Rollenherdöfen auch in anderen Branchen in großem Umfang eingesetzt. In der Keramikindustrie spielen sie eine entscheidende Rolle beim Sintern von Keramikpulvern und gewährleisten eine gleichbleibende Qualität und Leistung von Keramikfliesen, Substraten und anderen Komponenten. Darüber hinaus werden diese Öfen im Bereich chemischer Pulver für die Verarbeitung verschiedener feiner Pulver, wie sie in Katalysatoren und Spezialchemikalien verwendet werden, eingesetzt. Die Herdofenkonfiguration stellt sicher, dass alle Materialien gleichmäßig der kontrollierten Heizumgebung ausgesetzt sind, was sie zu einer idealen Lösung für die Herstellung von Hochleistungskomponenten für mehrere Anwendungen macht.
Geeignet für industrielle Produktions- und Prozesspilottests, Demonstrationen und wissenschaftliche Forschungen von neuer Energie (Lithium/Natrium-Batteriekathoden- und Anodenmaterialien) + keramische Pulvermaterialien + chemische Pulver unter Luft-/Sauerstoff-/Stickstoffatmosphärenbedingungen.